QUALIFIED – OBERLIGA – A-Jugend

Am Kindertag musste die neue A-Jugend der Bernauer Bären zum Qualifikationsturnier für die Oberliga in Oranienburg antreten.

Der HVB verkleinert die Ligen von 12 auf 10 Mannschaften.

Da 3 Mannschaften aus der abgelaufenen Saison gesetzt sind, wurde durch das Turnier entschieden, wer die 7 freien Plätze bei 9 teilnehmenden Mannschaften bekommt.

Teilnehmende Mannschaften nach den Bernauer Bären (Vizemeister B-Jugend BL) waren:

SG Uckermark (A-Jugend BL); SV Blau-Weiß Wusterwitz (A-Jugend BL); OSG Fredersdorf-Vogelsdorf (A-Jugend BL); Oranienburger HC (A-Jugend BL); HSV Frankfurt/ Oder (Meister B-Jugend BL); SV Blau-Weiß Perleberg (Vizemeister B-Jugend – Staffel A – Kreis); TSG Lübbenau 63 (Meister B-Jugend-Staffel E – Kreis); und SV Lok Rangsdorf (Meister B-Jugend-Staffel C – Kreis).

Um 08:45 Uhr war Treffen und um 09:00 Uhr die Auslosung der beiden Gruppen.

Die 9 teilnehmenden Mannschaften wurden in 2 Gruppen gelost. Die 1. Gruppe bestand aus 5 Mannschaften und die 2. Gruppe aus 4 Mannschaften. Die Spiele fanden parallel in 2 Hallen in Oranienburg statt. Gespielt wurden 20 Min. ohne Seitenwechsel, ohne Team Time Out, aber mit 2-Min.- Strafen.

  1. Spiel – HSV Bernauer Bären – SV Lok Rangsdorf

Sie kamen schwer ins Spiel, 4 Angriffe und kein Torerfolg. Die Bälle fanden leider den Weg nicht ins Tor. Somit gingen die Rangsdorfer mit 1:0 in Führung, bevor, erst nach fast 4 Min., das erste Tor für die Bären fiel. Da es bei den Rangsdorfer Jungs genauso aussah, konnten sie sich ebenfalls nicht absetzen. Nach 5 Min. gingen die Bären in Führung und gab diese nicht mehr her. Sie setzten sich langsam ab, so dass es nach 12 Min. 7:2 stand. Nach 20 Min. stand es 9:6 und der erste Sieg war da. Der Weg zum Weiterkommen war geebnet.

Aufgrund der Vierergruppe mussten wir sofort, als Doppelspiel, wieder ran. Ohne Pause, aufgrund des engen Zeitplanes, blieben uns 4 Min. bis zum Anpfiff gegen die A-Jugend aus Fredersdorf. Diese haben im ersten Spiel souverän und temporeich gegen Oranienburg gespielt, aber sie haben das Spiel zum Ende hin noch verloren. Die Fredersdorfer waren also bereits in Zugzwang und wir gerade aus einem Spiel gekommen. War dies ein Vor- oder Nachteil für die Bären?

  1. Spiel – OSG Fredersdorf-Vogelsdorf – HSV Bernauer Bären

Der Beginn und die ersten 6 Min. rannten wir immer einem Rückstand von bis zu 3 Toren hinterher. Nach 5 Min. stand es 4:1 für den Gegner. Die körperliche Überlegenheit war klar zu sehen und zu spüren, auch der Torhüter war stark. Er fing einfach die Würfe. Man merkte, dass der 3er Ball noch extrem ungewohnt für uns ist. Das alles ließ aber die Jungbären nicht aus der Rolle bringen. Haben wir doch in der Saison gezeigt, dass wir mit solchen Situationen umgehen können. Im weiteren  Verlauf warfen beide Mannschaften je ein Tor (5:2) bevor die Bären aufdrehten und endlich ihre Krallen zeigten. Mit 5 Toren in Folge (5:7) drehten sie die Partie und gaben den Vorsprung bis zum Ende nicht mehr aus der Hand. Die Fredersdorfer wussten auf einmal nicht mehr, was mit ihnen passierte. Hatten sie wahrscheinlich ein Déjà-vu aus dem vorherigen Spiel. Die Fredersdorfer glichen zwar noch 2x aus (7:7); (9:9), aber die Jungbären warfen alles rein und ließen eine gegnerische  Führung nicht mehr zu. Mit 2 Toren in Folge (9:11), kurz vor Spielende, (19:19 Min.) war eine kleine Vorentscheidung gefallen. Wir wurden in Manndeckung genommen, aber auch dies spielten die Jungs clever herunter. Ein Fehlwurf und ein schneller Konter gefährdete den Sieg auch nicht mehr.

Durch den Sieg war die Teilnahme in der Oberliga der A-Jugend gesichert. Somit ging es im letzten Spiel lediglich um den Gruppensieg!

  1. Spiel – Oranienburger HC – HSV Bernauer Bären

Jetzt hatten die Jungs knapp 50 Min. Zeit zum Regenerieren und zeigten den Willen, gewinnen zu wollen. Sie kamen gut ins Spiel und die Jungbären führten (0:1). Die Oranienburger hatten mehr Mühe als erwartet. Als 5. in der Staffel in der abgelaufenen Saison und bereits 1 Saison Teilnehmer der A-Jugend boten ihnen die Bären Paroli. Der OHC führte zwar mit 4:2, aber aufgeben hieß es erneut nicht. Über die Stationen (5:3); (5:5) stand es nach knapp 10 Min. 8:7. Jetzt merkte man im Angriff sowie in der Abwehr, dass die Beine schwerer wurden, die Konzentration nachließ, aber auch die Freude übers Weiterkommen da war. Durch kleine Fehler, welche bisher nicht passiert waren, wurde das Spiel entschieden. Der OHC ging mit 12:8 in Führung. Jetzt nutzten wir die Möglichkeit, Spieler einzuwechseln, welche bisher wenig oder gar nicht gespielt hatten. Sie sollten ebenfalls Teil der Erfolgsmannschaft zum Aufstieg für die Teilnahme in der Saison 2024/25 in der Oberliga der A-Jugend sein.

Am Ende ging das Spiel 14:10 verloren. Einige Jungs waren zwar enttäuscht und sagten:  „Das hätten wir auch gewinnen können“, ABER es gibt ja jetzt 2 Spiele gegen den OHC, wo sie sich beweisen können.

Fazit zum Quali Turnier:

Die Jungbären haben gezeigt, dass sie gewillt waren, erfolgreich am Turnier teilzunehmen. Es ging um so viel für die Mannschaft und den Verein. Will man doch nach einem Jahr Pause, wieder eine A-Jugend stellen.

Die A Jungs konnten gegen die Fredersdorfer A-Jugend gewinnen, gegen den 5. der A-Jugend 2023/24 lange mithalten… es wird also eine interessante Saison werden.

Wir Trainer bedanken sich bei allen Jungs und den Eltern, welche mit vor Ort waren. Es waren sogar Lenny´s Eltern als Zuschauer dabei, der leider kein FREI bekommen hatte und arbeiten musste. Magnus kam mit Papa extra aus dem Urlaub von der Ostsee zum Turnier. Danke dafür.

Weiter sagen wir Willkommen zu Colin. Er ist aus Eberswalde zurückgekommen. Da hat er eine Saison mit Zweitspielrecht gespielt, da es in Bernau keine A-Jugend in der Saison 2023/24 gab.

Mehr als 30 Zuschauer und Fans haben die Jungbären hier unterstützt. Dafür bedanken wir uns in allerhöchster Form. Die A Jungs haben gezeigt, was sie können und warum sie in die Liga gehören.

Wir sind gewappnet, hoffen wieder auf viel Unterstützung und freuen uns auf weitere Unterstützung seitens der Sponsoren.

Jetzt heißt es erstmal runterfahren, chillige Trainingseinheiten genießen, Vertrauen und Handling mit dem 3er Ball finden und sich mit ihm anfreunden.

Mal schauen, was die neue Saison bringt.

WILLKOMMEN IN DER OBERLIGA  A-JUGEND – 2024/25

BÄR-NAU

Im Tor:

Mika, Colin

Spieler:
Magnus, Leon, Elias T., Finn; Leo; Elias R., Arne, Fabio, Ron, Nils H.,

Trainer:
Gregor, Jerry, Germaine, Lars